In einem ersten Termin machen wir eine "Bestandsaufnahme" Ihrer persönlichen familiären Situation und der Vermögensverhältnisse. Ich erörtere Ihnen die Möglichkeiten sowie die Trag- und Reichweite der zu treffenden Verfügungen und erfrage Ihre konkreten Vorstellungen.
Sollten Sie die Personen, die Sie eventuell bevollmächtigen möchten oder einen anderen vertrauten Menschen dabei haben wollen, ist dies natürlich möglich. 

Nach dem Gespräch fertige ich, sofern gewünscht, individuelle Entwürfe der gewünschten Vorsorgedokumente bzw. eines Testaments.

Sie haben nun ausreichend Zeit, diese durchzusehen und nach Bedarf mit Ihren Vertrauenspersonen zu besprechen. Sollten Sie danach weiteren Gesprächsbedarf haben, klären wir Ihre Fragen in einem Folgetermin.

Sollten die Entwürfe für Sie passen oder aber im Anschluss an das Folgegespräch erhalten Sie die finale Fassung der Dokumente, welche Sie im Falle der Sorgerechtsverfügung und des Testaments im Anschluss privatschriftlich fassen, im Falle der Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung entsprechend unterzeichnen und ggf. noch beim Notar eine Unterschriftsbeglaubigung durchführen lassen würden. Das konkrete Vorgehen besprechen wir natürlich persönlich ausführlich.

Über die Kosten kläre ich Sie vorab persönlich auf - sprechen Sie mich gerne dazu an!

Sie haben eine Rechtschutzversicherung?

Die wenigsten Versicherungen bieten Schutz in erbrechtlichen Angelegenheiten. Einige Versicherer bieten jedoch, zumindest in den Premiumtarifen einen festen Betrag für die Erstellung von Vorsorgedokumenten und Testamenten. Hier lohnt oft ein Blick in die Versicherungsbedingungen.